Aller guten Dinge sind 3, daher starte ich jetzt einfach noch mal neu mit diesem Blog. Ich habe euch die Weltbesten Zimtschnecken versprochen, hier sind sie:
Ich mag sie am liebsten ganz frisch, ab gesehen davon sind sie eher schneller weg als man bis 3 zählen kann.
Und so macht man sie:
Zutaten:
HEFETEIG
1 Würfel Hefe, frisch
125 ml Milch, lauwarm
1 Essl. Zucker
150 ml Buttermilch
1 Ei
1/2 Teel. Salz
150 Gramm Kartoffelpüree vom Vortag (oder 150 g frisch
– gekochte Kartoffel, lauwarm, durchgepresst)
60 Gramm Butter, geschmolzen
675 Gramm Mehl
Hefe in der Milch auflösen, Zucker einrühren. Masse 15 Minuten
stehen lassen, bis sie blubbert. Mehl in eine große Schüssel sieben,
restliche Zutaten dazugeben, Hefemilch darübergießen und alles zu
einem glatten, weichen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, zurück
in die geölte Schüssel geben, einmal durchschwenken, mit einem
Geschirrtuch abdecken und eine Stunde gehen, bis sich das Volumen
verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit Rübensirup und Butter in einem Töpfchen
schmelzen, gut verrühren und wieder etwas abkühlen lassen. Eine
eckige Backform (25 x 35 cm) oder zwei kleine Springformen (24cm)
fetten.
Den gegangenen Teig zusammenkneten und zu einem großen Rechteck
ausrollen, etwa einen halben Zentimeter dick. Die Butter-Sirup-
Mischung darauf pinseln, dick mit Zucker, Zimt und Nüssen bestreuen.
Von der langen Seite her aufrollen, in etwa zwei Zentimeter dicke
Scheiben schneiden und mit etwas Abstand in die Formen setzen. Diese in
Plastiktüten stecken und 30 bis 45 Minuten gehen lassen, bis sich
das Volumen sichtbar vergrößert hat.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180). Die Zimtschnecken
etwa 20 bis 25 Minuten backen.